Aktuelles
Landessieger bei der Mathematikolympiade !!!
Wie schon berichtet, konnten Sophie V., Fionn M., Mattes R. und Phillip R. bei der Mathematikolympiade im November auf Kreisebene glänzen und sich für die Teilnahme an der Landesrunde qualifizieren. Diese fand am 01.03.25 in Kiel statt.
Gut 100 2er-Teams aus den dritten und vierten Klassen waren eingeladen und sie kamen aus dem ganzen Land (sogar von der Insel Sylt), um ihr knoblerisches Können unter Beweis zu stellen.
Sophie und Fionn schafften es bei den Drittklässlern zu den Plätzen der „Erfolgreichen Teilnahme“, herzlichen Glückwunsch!!
Mattes R. konnte leider aufgrund von Krankheit nicht teilnehmen und wurde am Morgen spontan (super Einsatz, vielen Dank!!) durch Mattes V. vertreten. Sie traten als Viertklässler gegen zirka 50 andere 2er Teams aus den vierten Klassen an. 5 schwierige bis sehr schwierige Aufgaben galt es in 2 Stunden zu bearbeiten, alle waren mit Feuereifer dabei und trafen sich anschließend im Hörsaal zur Siegerehrung wieder. Wie schon im November mussten Phillip und Mattes sehr lange auf ihre Namen warten. Kaum auszuhalten war diese Spannung für die beiden (…und noch viel weniger für die Eltern und mich ;-)). Und, was geschah? Alle plietschen Rechner der anderen Schulen waren schon aufgerufen worden, 2 Landesmeisterteams waren schon geehrt worden, dann kamen ganz zum Schluss Phillip und Mattes… und das bedeutete: LANDESSIEGER!!!! Unglaublich glücklich und stolz nahmen die 2 ihre Urkunden und Preise entgegen und lächelten dabei so froh und überglücklich in die Runde - was für ein Tag!!! Eines der drei besten Rechnerteams des Landes (alle 3 Teams erreichten sensationelle 39 von 40 Punkten!) kommt aus Mönkeberg - HURRA !!!!!! Das habt ihr wahnsinnig toll gemacht - herzlichen Glückwunsch lieber Phillip und lieber Mattes !!!!
N. Engel
Fasching einmal anders in der Grundschule an der Bake
Seit Beginn des Schuljahres beschäftigen wir uns im Rahmen der Experimentierklausel mit den 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung. Einmal im Monat findet an unserer Schule für alle Jahrgänge ein Projekttag zu einem der Ziele statt.
Da bot es sich an, im Februar ein nachhaltiges Faschingsfest zu feiern.
In diesem Jahr wurden einige Tage im Voraus Utensilien gesammelt, die sich für das Herstellen von Kostümen eigneten. Auch der Schmuck für die Klassen bestand ausschließlich aus recyclebarem Material.
So entstanden dann an einem Vormittag wunderbare Kostüme aus Stoff- und Wollresten, aus Pappkartons, Plastikflaschen, Dosen u.v.m.
Auf einem Catwalk in der Sporthalle durfte dann jedes Kind, begleitet von ganz viel Applaus, sein selbst gebasteltes Kostüm präsentieren.
Am Ende des Vormittags waren sich alle einig: Das war ein ganz besonderes und tolles Fest.
Kirsten Sandberg
Endlich Winter…
Nun konnten unsere Schülerinnen und Schüler doch noch einmal den Winter in vollen Zügen genießen. Nachdem es im Februar endlich schneite, wurden in jeder Pause Schneemänner, Iglus und riesige Schneekugeln gebaut. Egal ob erste, zweite, dritte oder vierte Klasse, alle hatten gemeinsam richtig viel Spaß und sahen am Ende selbst aus wie die Schneemänner.