Kontakt

Grundschule an der Bake

 

Dorfstraße 6
24248 Mönkeberg

 

Tel.: (0431) 26096040
E-Mail:

 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Aktuelles

Strandausflug der 1a und 3a  28.6.2023)

Strand2        Stand

Strand3                             Strand4

 

Strand6    Strand5

 

Stran8

 

Radieschenernte der 1a (12.6.2023)

Radieschen

Lesenacht

Liebe Eltern!

Wir brauchen Euch! Am Freitag, dem 29.9.2023 möchten wir eine Lesenacht für die Mönkeberger Grundschüler/innen auf die Beine stellen. Wir suchen Eltern, Großeltern und Leute, die Lust haben zu helfen. Euer Einsatz wäre von ca. 16:30h-20:45h (Falls ihr nicht die ganze Zeit dabei sein könnt, aber trotzdem helfen möchtet, meldet euch bitte auch an.) Wir brauchen u.a. Vorleser, Raumschmücker und Helfer, die sich in den Lesepausen um die Kinder kümmern: z.B. Snacks austeilen. Wir hoffen sehr, dass es genug Helfer werden, damit diese besondere Nacht stattfinden kann. Anmelden könnt ihr euch mit Namen und E-Mail entweder unter oder über eure/n Elternsprecher/ in. Bitte gebt bis zum 30.6.23 Bescheid.

Was ist die Lesenacht? Die Klassenzimmer werden zu verschiedenen Themen dekoriert (z.B. Fußball, Pferde, Fantasy, Tiefsee etc.) und dazu finden Lesungen statt: ca. 3-4 Leserunden mit jeweils ca. 20 min. Vorlesezeit. Die Kinder können sich Ihre Lieblingsthemen aussuchen und in den entsprechenden Räumen zuhören sowie in den Pausen in andere Räume / Themen wechseln.

Eure Sabina, Martina und Mareike

 

Spinnen im Netz - Kunst Klasse 1b (31.3.2023)

IMG_E0344

 

 

Unterrichtsprojekt - Sachunterricht Klasse 3a

 

Zahnräder und Ketten (30.3.2023)

IMG_E0338

 

 

IMG_E0336 (1)

IMG_E0339                     IMG_E0332

 

       ZK1               IMG_0341

IMG_0342

 

AG "Malen - Zeichnen - Basteln" (23.3.2023)

AG         AG2      AG3

 

AG1

 

 

Endlich ist der Frühling da und Ostern steht schon vor der Tür.

Herzlich willkommen! Am 1.2. hat Frau Rickert ihr Referendariat bei uns begonnen. Frau Pacht vom Förderzentrum Schönkirchen hat die Aufgaben von Herrn Poley übernommen, der zum 31.1. in den Ruhestand gegangen ist. Und Frau Heidemann und Herr Schamerowski verstärken als Vertretungskräfte unser Team.

Herzlichen Glückwunsch! Juri und Jakob (beide 3a) haben einen 2. Platz beim Landesfinale der Mathematikolympiade erreicht.

Wir haben zusammen Fasching gefeiert und den Schulhof, den Strand und den Sportplatz gereinigt. Die Klasse 3a hat das Künstlermuseum in Heikendorf besucht und die vierten Klassen haben an einer Präventionsmaßnahme der Polizei zum Thema „Sicherer Umgang mit Medien im Internet“ teilgenommen.

Es ist also viel geschehen in unserer Schule und nun freuen wir uns alle auf die Osterferien.

ostern  21.3.2023)

Leni A. 4b

 

 

Weihnachten

 

  Tiana, Klasse 4b    

        

Wir wünschen allen Kindern, Eltern, Freunden und Förderern der Grundschule an der Bake eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.

 

Autorenlesung am 14.12.2022 (19.12.2022)

Am 14.12.2022 besuchte die Kinderbuchautorin Anja Ackermann unsere Schule und las aus ihren Büchern vor.

Die 3. und 4. Klassen erfuhren in dem Buch „Eine Hühnerschaukel für Rosa“ etwas über das turbulente Landleben mit einer bunten Hühnerschar. Die 1. und 2. Klassen begleiteten in „Flemming. Ein Frosch will zum Ballett“ einen kleinen Frosch, der so gerne tanzen wollte.

Ein herzliches Dankeschön an unseren Förderverein, der die Kosten übernahm, und so unseren Kindern diesen besonderen Vormittag bescherte.

Autoren

 

 

Mathematik-Olympiade 2022/23 (22.11.2022)

An der Schulrunde der diesjährigen Mathematik-Olympiade nahmen erfreulicherweise wieder sehr viele Dritt- und Viertklässler teil. Dabei ist es wirklich nicht leicht, die kniffligen Aufgabenformate zu erfassen und Lösungen zu finden. Wir Mathematiklehrkräfte konnten uns über sehr viele beeindruckende Ergebnisse freuen und als Team 3 Juri und Jakob und als Team 4 Lars und Konstantin benennen. Am 19.11. 2022 war es dann soweit - es ging in die Regionalrunde. Wieder in Präsenz, erlebten die 4 Knobler einen tollen Vormittag an der Kieler Uni. Und mit den 5 umfangreichen Aufgaben, die in 120 Minuten zu lösen waren, kamen beide Teams sehr gut zurecht! Fantastisch! VIZEMEISTER in beiden Klassenstufen hieß es am Ende!!!

Superstark! Nun sind sie für die Landesrunde qualifiziert und müssen Anfang März 2023 noch mal in den Hörsaal kommen - wir freuen uns drauf!

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!! DAS HABT IHR WIRKLICH KLASSE GEMACHT!!

Mathe

 

Nadine Engel

Fachschaft Mathematik

   

"Weihnachten im Schuhkarton"   (14.11.2022)

Das erste Mal beteiligte sich unsere Schule auf Initiative des Schulelternbeirats an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. „50 Kartons, das wäre ein prima Ergebnis!“ so das Ziel unserer Schulelternbeiratsvorsitzenden Miriam Bandholz. Am Ende waren es dann sogar 94 liebevoll verpackte Päckchen.

Weihnachten

Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender und an alle beteiligten Helferinnen und Helfer, die diese Aktion an unserer Schule möglich gemacht haben.

 

Abschluss Schuljahr 21/22  (4.7.2022)

Nach 2 ½ fast ereignislosen Pandemieschuljahren konnten wir nun endlich wieder ein Schulfest feiern.

Obwohl es sehr spontan und kurzfristig von Frau Statsmann und Frau Bollesen auf die Beine gestellt worden ist, gab es ein sehr abwechslungsreiches Programm mir einer „süßen Überraschung“ für alle. Ein herzliches Dankeschön an unseren Förderverein, der allen Kindern am Eismobil ein Eis spendierte.

Danke auch an alle Eltern, die mit eigenen Ideen das Programm noch bunter gemacht haben.

Nun wünschen wir allen Schulkindern und ihren Eltern tolle Sommerferien, unseren Viertklässlern alle Gute für die Zukunft und allen Freunden und Förderern unserer Grundschule einen schönen Sommer.

Ferien

 

Projekt „Meereshelden“  (25.6.2021)

Am 23.6.2022 machte das Projekt „Meereshelden“ des Vereins „One Earth One Ocean“ bei uns Station. Sabine Frank las der 2a aus ihrem Buch „Mats und Lisa retten eine Robbe“ vor, in dem das Problem des Plastikmülls im Meer thematisiert wird. Bilder aus dem Buch, aber vor allem der Plastikmüll aus dem Meer, z.B. Teile von sogenannten Geisternetzen, beeindruckte alle sehr. Anschließend wurde überlegt und diskutiert, was jeder gegen diesen Müll machen kann und so zum Meeresschützer wird. Zum Abschluss malten alle noch ein Bild von der Robbe Charlie an und schrieben dazu kleinen Botschaften.

 

Landesentscheid in Bad Segeberg (24.6.2021)

Für die Teilnahme am Landesentscheid Leichtathletik der Grundschulen in Bad Segeberg beendeten die Kinder der 4. Klassen der Leichtathletikmannschaft der Grundschule an der Bake aus Mönkeberg sogar ihre Klassenfahrt vorzeitig. Einstimmig haben sie nach dem Sieg der Kreismeisterschaften bei den „kleinen Grundschulen“ beschlossen, als Team bei den Landesmeisterschaften zu starten. Sie wurden mit einem großartigen 2. Platz belohnt. Herzlichen Glückwunsch dem Landesvizemeister 2022 von der Grundschule an der Bake!

 

Kreisentscheid Leichtathletik der Grundschulen in Schönkirchen (10.6.2022)

 

Endlich… nach sehr langer Zeit konnte wieder ein Schulsportwettkampf auf Kreisebene stattfinden. Am Leichtathletik Kreisentscheid in Schönkirchen nahmen insgesamt 6 Mädchen und 6 Jungen aus den 4. Klassen teil und vertraten die Grundschule an der Bake. Die Kinder waren hoch motiviert und voller Freude auf diesen Tag.

Der Wettkampf startete mit der Pendelstaffel, bei der die Mannschaft auch gleich eine super Zeit hinlegte. Danach kamen noch die Disziplinen: Weitsprung, Ballwurf, Medizinballstoß und der 7-Minuten-Ausdauerlauf.

Die Kinder gaben ihr Bestes und zeigten dabei tollen Teamgeist. Jeder war für den anderen da und hat dem anderen geholfen, durch den anstrengenden Wettkampf zu kommen.

 

Am Ende reichte es zum Gesamtsieg bei den „kleinen“ Grundschulen. Außerdem waren sie an diesem Tag die ausdauerstärkste Grundschule und wurden dafür mit einem Pokal belohnt. Als Kreismeister darf die Mannschaft zum Landesentscheid Leichtathletik nach Bad Segeberg fahren.

 

Wir gratulieren den Kreismeistern ganz herzlich und drücken für die Landesmeisterschaften ganz fest die Daumen!

 

Sport

Inke Specht & Frank Wieggrebe

 

Känguru-Mathematikwettbewerb 2022  (4.5.2022)

Am 17. März war es wieder soweit!

Auch in diesem Jahr gab es beim Känguru-Mathematikwettbewerb wieder viele, recht verschiedene und anregende Aufgaben zu lösen. Etwa 685 000 Schülerinnen und Schüler aus rund 9 400 Schulen waren insgesamt dabei.

Aus unserer Schule hatten sich 60 Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassenstufen angemeldet. 75 Minuten zum Lösen der 24 Aufgaben aus drei Punktekategorien standen den Knoblerinnen und Knoblern zur Verfügung. Trotz aller Aufregung und Nervosität konnten sehr viele Kinder wirklich tolle Punktezahlen erzielen. Dabei gilt es beim Känguru-Wettbewerb wirklich schlau zu entscheiden, denn eine falsch beantwortete Aufgabe gibt nicht nur null, sondern sogar Minuspunkte. So sollten die Teilnehmenden bei größeren Zweifeln sogar lieber keine Antwort geben (entgegen aller sonstiger Empfehlungen im „normalen“ Unterricht, da ist Mut gefordert!). 

Drei unserer Schülerinnen und Schüler haben all das besonders gut hinbekommen und nahmen bei der Siegerehrung auf dem Schulhof vor den begeisterten Augen aller Schüler/innen und Lehrkräfte stolz ihre Urkunden und Preise entgegen.    

 

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH,

lieber KONSTANTIN (1. Preis und Känguru T-Shirt, Klasse 3b),

liebe EMMA (2. Preis, Klasse 3b)

und lieber LEON (3. Preis, Klasse 4a) !!

                                                                                     N.Engel, Fachschaft Mathematik

Neues von der Baustelle (24.4.2022)

Geschafft!

Nach einigen Verzögerungen ist nun endlich ein erster Bauabschnitt fertig. Am 22.4.2022 konnte unsere Bürgermeisterin Frau Mersmann mit einer kleinen süßen Überraschung die vier Anbauten freigeben, die auch sofort von den Kindern erobert wurden. Endlich haben jetzt alle Klassen einen Raum für Gruppenarbeit oder zur Differenzierung.

Anbau

 

Mathematikolympiade – Landesrunde SH 2022 26.3.32022)

3. Platz auf Landesebene!

Für die Kreisrunde im November 2021 für die Mathematikolympiade benannt zu werden, war schon etwas ganz Besonderes für die Knobelkünstler. Sich für die Landesrunde qualifiziert zu haben, eine herausragende Leistung.

Ella (4b) und Jannik (4a) ist dieses Kunststück gelungen. So knobelten die beiden Anfang März zusammen an den fünf Aufgaben der diesjährigen Landesrunde und bewiesen, dass sie für sich alleine, aber besonders im Team mit schlauer Arbeitsaufteilung nach Neigung den kniffligen Aufgaben mehr als gewachsen waren („Mach du lieber die Zeichenaufgabe, da bist du viel ordentlicher! Ich schreib in der Zeit schon mal alle Zahlen bis 100 hintereinander auf, die Zahlenreihe brauchen wir ja zur Lösung der nächsten Aufgabe!“).

So sprang am Ende ein toller 3. Platz für unser Knobelteam aus der Klassenstufe 4 heraus. Bei der Siegerehrung auf dem Schulhof nahmen die beiden vor den begeisterten  Augen aller Schüler/innen, Lehrkräfte und einiger Bauarbeiter stolz und bescheiden ihre Urkunden und Preise entgegen.

Ein tosender Applaus und eine La-Ola-Welle durften dabei nicht fehlen!

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, liebe ELLA und lieber JANNIK !!

                                                                                        N. Engel, Fachschaft Mathematik

Mathe2

 

 

Projekt „Zeit für Kinderrechte“   (3.3.2022)

Die Vereinten Nationen formulierten 1989 die UN-Kinderrechtskonvention, die seit 1992 auch in Deutschland als innerstaatliches Recht gilt, auch wenn diese Rechte noch nicht ins Grundgesetz übernommen wurden.

Am 28.2. und 1.3 2022 hatte die 4a Besuch von Frau Becker. Sie arbeitet für den Kinderschutzbund Schleswig-Holstein. An diesen zwei Tagen führte Frau Becker die Kinder an das Thema „Kinderrechte“ heran. Die Schule wurde vorweg über das Projekt und über die Arbeit des Kinderschutzbundes umfangreich informiert. Die Eltern bekamen eine Informationsbroschüre und wurden während des Projekts durch kleine Aufgaben in die Arbeit mit den Kindern eingebunden.  Die konnten erzählen, Fragen stellen, diskutieren, zeichnen, basteln und spielen. An verschiedenen Stationen wurden die Rechte der Kinder thematisiert und bearbeitet. Am Ende standen neben ausgefüllten Arbeitsbögen und kleinen Plakaten auch selbstgestaltete Postkarten, die die Kinder an Verwandte verschickten, um auch sie auf die Rechte der Kinder hinzuweisen und alle durften eine persönliche „Geheimniskiste“ mit nach Hause nehmen.

Am Ende waren alle begeistert über diese zwei abwechslungsreichen Tage und bedauerten, dass das Projekt schon zu Ende war.

Kinderrechte2

 

Kinderrechte

 

Kunstprojekt "Müllmonster", Klasse 4a    (27.10.2021)

Müll2              Müll5

 

Müll6            Müll4

 

Müll3           Müll

 

MÜLL

 

„Juniorwahl KIDS 2021“

in der GRUNDSCHULE AN DER BAKE (25.9.2021)

Wie schon zur Europawahl 2019 nahmen auch anlässlich der diesjährigen Bundestagswahl unsere 3. und 4. Klassen an der „Juniorwahl KIDS“ teil. Dieses Projekt wird vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur mit einer umfangreichen Materialmappe unterstützt und soll erste Einblicke zum Thema Wahlen und Demokratie vermitteln.

Es wurden Parteien gegründet, Parteiprogramme geschrieben, Plakate aufgehängt und Wahlreden gehalten. Der eingesetzte Wahlvorstand sorgte für den reibungslosen Ablauf der Wahl und die korrekte Auszählung der Stimmen. Ausgestattet mit Wahlbenachrichtigung und ihrem speziellen Personalausweis konnten die Schülerinnen und Schüler dann am 22.9.2021 in ihr Wahllokal gehen und ihre Stimme abgeben.

Parallel dazu erhielten die Kinder Information zu den Themen Demokratie, Wahlen und Bundestag.

Das Wahlergebnis:

Tiere in der Nordsee                            10 Stimmen

Friedens- und Gerechtigkeitspartei      11 Stimmen

Meeresschutzpartei                             31 Stimmen

FUNPARTEI                                           8 Stimmen

UniversumEinsatzPartei                       5 Stimmen

Gerechtigkeitspartei                             21 Stimmen   

Die Wahlbeteiligung lag bei 92,5 %.

WAhl2  Wahl

 

 

 

Wahl3


 

  

 

„Die kleine Fähre“ (30.3.2021)

 

Kurz vor den Osterferien haben wir von der Stiftung „die blaue stadt“ eine Bücherspende von 50 Exemplaren des Büchleins „Die kleine Fähre“ erhalten. Die Stiftung „die blaue stadt“ ist eine spendenfinanzierte, gemeinnützige Stiftung, die Menschen in besonderen Lebenssituationen und deren Angehörigen durch Literaturworkshops, Lesungen u.ä. unterstützen möchte.

„Die kleine Fähre“ ist ein Trost- und Mutmachbuch, das Kinder sagen möchte „Du bist nicht allein“. Es wurde zunächst auf Kinderkrebsstationen, Hospizen und Rehaeinrichtungen verteilt. Nach dem Kinderschutzzentrum Kiel hat die kleine Fähre nun Mönkeberg erreicht, so dass wir „Die kleine Fähre“ auch an unserer Schule an Kinder, denen es vielleicht gerade nicht so gut geht, weitergeben können.

Dafür ein herzliches Dankeschön an Stefan Schwarck, der den Kontakt hergestellt hat und an die Stiftung „die blaue stadt“.

Mehr erfahren über „die blaue stadt“ können Sie unter http://stiftungdieblauestadt.de/