Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit an der Grundschule an der Bake
Wir, das Team der Schulsozialarbeit
- unterstützen Schüler*innen in ihrer individuellen Entwicklung
- helfen bei Problemlagen im Schulalltag oder bei zwischenmenschlichen Konflikten
- beraten Lehrkräfte und Personensorgeberechtigte
- gestalten eine Schüler*innen freundliche Atmosphäre am Lebensort Schule aktiv mit
Dabei bieten wir
- Offene Gesprächs- und Pausenangebote
- Einzelfallhilfe (intensive Begleitung von einzelnen Schüler*innen, individuelle Förderung der sozialen Kompetenz, Beziehungsarbeit)
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit (Gruppenangebote zur Stärkung der Sozialkompetenz und schulische Projekte)
- Beratungs- und Unterstützungsangebote (Zusammenarbeit mit und Beratung von Lehrkräften / Personensorgeberechtigten, Teilnahme an Elterngesprächen)
- Netzwerkarbeit (Kooperation mit Vereinen ,Verbänden, Ämtern und Institutionen der Jugendhilfe Zusammenarbeit mit lokalen Angeboten für Schüler*innen)
Uns ist wichtig:
… dass ihr unsere Arbeit aktiv mitgestaltet
… wir uns gegenseitig respektieren
… unterschiedliche Lebensweisen akzeptiert werden (Vielfalt)
… lebensweltorientiert zu arbeiten
… Inklusion zu fördern
… Präventiv zu arbeiten
… vertraulich mit euren Anliegen umzugehen
Unsere Türen stehen jederzeit für euch offen.
|
Wir freuen uns über euren Besuch!
Sarah Breddermann B.A Soziale Arbeit
Telefon: 0172 / 439 72 56
E-Mail:
Sprechzeiten in der Schule: Mittwoch 8.00 – 11.30 Uhr
Frank Wieggrebe Dipl.- Sozialpädagoge
Telefon: 0172 / 439 72 55
E-Mail:
Sprechzeiten in der Schule: Dienstag und Donnerstag 8.00 – 11.30 Uhr